| Akronym | OERSync-AI |
| Projekttitel | KI-gestützte semantische Erschließung und didaktische Rekombination von OER-Kursen |
| Laufzeit | 01.09.2025 – 30.11.2025 |
| Status | laufend |
| Ansprechpartner | Ruhr-Universität Bochum PD Dr. Markus Deimann E-Mail: markus.deimann[ät]rub.de |
| Förderkennzeichen | 01PZ24003 |
| Zielgruppe | Hochschullehrende, Plattformbetreibende, Studierende, Bildungseinrichtungen |
| Projektschwerpunkte | KI, LLM, Metadaten, Interoperabilität, Lerninfrastruktur, Moodle, OEP, Content |
| Fördersumme | 29.535 € |
| Kurzbeschreibung | Das Projekt OERSync-AI zielt darauf ab, eine plattformunabhängige Open-Source-Middleware zu entwickeln, die Metadaten aus Moodle-Kurs-Backup-Dateien automatisiert ausliest, semantisch analysiert und didaktisch neu strukturiert. Mithilfe eines Large Language Models (LLM) werden die extrahierten Inhalte auf inhaltlicher Ebene so aufbereitet, dass daraus lernzielorientierte Materialempfehlungen und adaptive Lernpfade generiert werden können. Die Middleware ermöglicht die Integration der aufbereiteten Inhalte in bestehende OER-Plattformen über modulare Schnittstellen. Die Lösung wird offen lizenziert, auf GitHub veröffentlicht und inklusive technischer Dokumentation sowie erprobter Anwendungsbeispiele gepflegt, um eine hohe Nachnutzbarkeit und Übertragbarkeit auf andere Systeme wie ILIAS oder Stud.IP sicherzustellen. |