Vernetzen

Auch jenseits der Maßnahmen des BMBF gibt es Projekte und Initiativen, die der Verbreitung von OER in der deutschen Bildungslandschaft förderlich sind. Erfahren Sie mehr.

Es gibt in Deutschland zahlreiche Initiativen, die sich jenseits hier dargestellter Fördermaßnahmen der Schaffung eines OER-förderlichen Ökosystems widmen. Diesen Initiativen bietet das BMBF durch die Förderung der OERcamps und der OER Infostelle Anlaufstellen und Plattformen für den Austausch.

OER Info Logo

OERinfo

Den Blick auf alle Initiativen, die es in Deutschland auch darüber hinaus zur OER-Landschaft gibt, finden Sie in einem weiteren BMBF-Projekt: Der OER-Infostelle. Über das Web-Portal und die OER-Infostelle werden alle Informationen zum Thema OER gebündelt zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, hier eine zentrale Anlaufstelle für alle zu bieten, die sich über OER informieren wollen. Die Initiativen in Deutschland rund um OER sollen hier abgebildet werden.

Zu OERinfo

OERcamp Logo

OERcamps

Für den Austausch zu OER gibt es die jährlichen OERcamps. Dort kommen Fachleute aus der Praxis aus ganz Deutschland zusammen, um an übergreifenden und spezifischen Themen von offenen Bildungsmaterialien und –praktiken zu arbeiten.

Zu OERcamps

Termine

Wann findet die nächste Konferenz statt? Welche Fristen gelten mit Blick auf die aktuellen Förderrichtlinien? Welche öffentlichen Termine stehen bei den geförderten Projekten an? Eine Übersicht über alle Termine rund um die Maßnahmen zur Umsetzung der OER-Strategie bietet dieser Kalender.

Weiterlesen