OER-Startseite

Hintergrund

Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, Ziele und Adressaten der OER-Strategie und der Maßnahmen des BMBF.

Weitere Informationen

Fördern

Hier finden Sie alle Informationen über aktuelle und zukünftige Förderaktivitäten.

Weitere Informationen

Vernetzen

Auch jenseits der Maßnahmen des BMBF gibt es Projekte und Initiativen, die der Verbreitung von OER in der deutschen Bildungslandschaft förderlich sind. Erfahren Sie mehr.

Weitere Informationen

Fortentwickeln

Hier erfahren Sie mehr über die Aktivitäten, die sicherstellen, dass die Maßnahmen stets den aktuellen Anforderungen gerecht werden: Dazu werden insbesondere Ideen und Anregungen aus verschiedenen Perspektiven eingeholt.

Weitere Informationen

Konferenz

Die Konferenzreihe „OER im Blick“ präsentiert alle Aktivitäten rund um die Umsetzung der OER-Strategie.

Weitere Informationen

Hier kommt jetzt eine großer Teasertext hin – auch mit Fettung.

Und hier jetzt der Link

Herzlich willkommen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) strebt mit seiner im Juli 2022 veröffentlichten Open Educational Resources Strategie (OER-Strategie) die Schaffung eines nachhaltigen OER-Ökosystems aus Technologien, Dienstleistungs- und Vernetzungsangeboten an, um das deutsche Bildungssystem nachhaltig zu stärken und zu modernisieren. Auf dieser Website können Sie sich einen Einblick in die Aktivitäten des BMBF verschaffen: Hier finden Sie alle Informationen rund um die Maßnahmen der OER-Strategie. Was sind die Hintergründe und Historie der OER-Strategie, wie wurden daraus Maßnahmen abgeleitet? Und vor allem: Was sind Ziele und Absichten der Maßnahmen?

Schauen Sie sich um: Fortlaufend präsentiert das BMBF seine Aktivitäten in der OER-Strategie und ordnet laufende Initiativen und Projekte im Bildungskontext ein.

Für alle, die an einer potentiellen Förderung interessiert sind, bieten wir einen schnellen Zugriff auf Kerninformationen. Hierzu gehören Programmrichtlinien, Fristen, Termine und Hilfestellungen auf dem Weg zur Bewilligung einer Förderung.

Aktuelles

  • OER im Blick 2025 – Dokumentation und lessons learned

    07.07.2025

    Im Mai hat unsere Statuskonferenz „OER im Blick“ erfolgreich in Jena stattgefunden. Auf unserer Website ist ab sofort die ausführliche Dokumentation zu unserer Veranstaltung zu finden. Neben einer Darstellung der einzelnen Programmpunkte finden Sie auch Präsentationen der Referierenden, Videoaufzeichnungen und Bilder. Einen lebendigen Eindruck in das Erleben der Besucherinnen und Besucher der Konferenz ermöglichte uns…

    Weiterlesen

  • Mündige Menschen mit und trotz KI - Zeichnung von Menschen mit Roboter

    Podcast Teil 3: Mündige Menschen mit und trotz KI

    10.06.2025

    Eine aktuelle Untersuchung des Branchenverbandes Bitkom von Mai 2025 zeigt, dass die KI-Nutzung in Deutschland boomt. Gleichzeitig vergrößert sich die Schere zwischen denjenigen, die skeptisch auf KI reagieren, sich überfordert oder abgehängt fühlen – und denen, die die neue Technologie zuversichtlich nutzen und schon jetzt im Alltag beruflich wie privat von ihr profitieren. Was also…

    Weiterlesen

  • Podcast-Cover

    Podcast Teil 2: „Die Ikigai-Schule“

    26.05.2025

    Die Welt ist im Wandel und sowohl die Schule als auch das Lernen generell entwickeln sich weiter – nicht zuletzt aufgrund neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz. Wer weiß schon, welche Berufsbilder es noch geben wird in 5 bis 10 Jahren? Welche ganz neuen Anforderungen an Schule und Beruf bringt die Zukunft? Fest steht: Bildung und…

    Weiterlesen

  • OER im Blick 2025

    OER im Blick 2025

    19.05.2025

    „Wir haben den Schatz gehoben“ – 166 OER-Enthusiasten haben bei der Programmkonferenz „OER im Blick“ nach realen und ideellen Schätzen gesucht … und sind fündig geworden! Nach zwei spannenden Konferenztagen reisten die Teilnehmenden mit einem zufriedenen Gefühl und einem Koffer voller neuer Ideen und Kontakte aus Jena ab. Zwei Tage lang haben sich Akteurinnen und…

    Weiterlesen

Projektlupen

Die „Projektlupen“ lenken die Aufmerksamkeit auf einzelne Projekte. Dabei stehen im regelmäßigen Wechsel immer wieder andere Projekte im Fokus.

MOERFI

Beim ersten Demo-Tag des Projekts MOERFI (Demo-Tage und Mapping von (OER-förderlichen) Bildungsinfrastrukturen hat Murphys Gesetz zum Glück nicht zugeschlagen, so dass alles ohne größere Probleme verlief. Das Wichtigste aber war, dass jeder etwas mitnehmen konnte.

ReOrga:Schulträger

Die erste Netzwerktagung des Projekts ReOrga:Schulträger fand am 05. Mai 2025 in Hannover statt. Vertreterinnen und Vertreter der vier Praxispartner aus Bielefeld, Leipzig, Lübeck und Wolfsburg, des BMBFSFJ, des DLR Projektträgers, des Beirats und der Verbundpartner kamen erstmals zusammen, um sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Ziele zu entwickeln.

Podcast: „Bildung, Lebenssinn und Technologie – wie KI und OER helfen können“

Wie verändert die KI die Welt? Was macht das mit Schule und Lernen überhaupt? Wie könnte sich der Bereich Bildung in Zukunft weiterentwickeln – und welche Rolle spielen dabei KI und OER? Diese und weitere Fragen beantwortet Andreas Dengel, Professor für Didaktik der Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, in einer Interviewreihe.

Folge 3 „Mündige Menschen mit und trotz KI“ ist online!

OERcamp Logo

OERcamps

Für den Austausch zu OER gibt es die jährlichen OERcamps.

Weiterlesen

OER Info Logo

OERinfo

Den Blick auf alle Initiativen, die es in Deutschland auch darüber hinaus zur OER-Landschaft gibt, finden Sie in einem weiteren BMBF-Projekt: Der OER-infostelle.

Weiterlesen

Coverbild der OER-Strategie

OER-Strategie

Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung.

Weiterlesen

Termine

Wann findet die nächste Konferenz statt? Welche Fristen gelten mit Blick auf die aktuellen Förderrichtlinien?

Weiterlesen

Infomail – jetzt abonnieren!

Erhalten Sie Informationen zu Neuigkeiten, Förderbekanntmachungen, Veranstaltungen und mehr rund um die Umsetzung der OER-Strategie. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Infomail.