Akronym | HackathOERn |
Projekttitel | HackathOERn – Ideenwettbewerbe und Hackathons zur Verbesserung von OER-Infrastrukturen für OER und OEP |
Laufzeit | 01.01.2025 – 28.02.2027 |
Status | laufend |
Ansprechpartner | edu-sharing.net e.V. Marco Timm hackathoern[ät]edu-sharing.net |
Webseite | edu-sharing-network.org |
Förderkennzeichen | 01PP24002 |
Projektpartner | Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH (GWDG) |
Zielgruppe | Schule, Hochschule, Universität, Programmierende, Lehrende, Stakeholder |
Projektschwerpunkte | Infrastruktur, Interoperabilität, KI, Qualitätsentwicklung, Nutzerfreundlichkeit |
Fördersumme | 791.297,48 € |
Kurzbeschreibung | „HackathOERn – Ideenwettbewerbe und Hackathons zur Verbesserung von OER-Infrastrukturen für OER und OEP“ sucht nach innovativen Softwarelösungen, die die Handhabung von Open Educational Ressources (OER) vereinfachen und so zur nachhaltigeren Etablierung von OER in der Bildungslandschaft beitragen. Damit wird die OER-förderliche Infrastruktur durch prototypische Anwendungen bereichert werden. Sie zeichnen sich durch Flexibilität, gute Bedienbarkeit, Barrierearmut und eine hohe Integrierbarkeit aus. Im Zentrum von HackathOERn steht die Durchführung einer Reihe des kollaborativen Programmierformats „Hackathon“. Diese Hackathons werden von Vernetzungsaktivitäten unter Beteiligung von Akteurinnen und Akteuren im Bereich OER flankiert. Dort können vielversprechende Ideen für die Verbesserung der digitalen Infrastruktur entstehen. Auf deren Basis werden die Herausforderungen der nächsten Hackathons hergeleitet. Alle Ergebnisse werden dokumentiert und unter freien Lizenzen veröffentlicht, um im Sinne der Offenheit von OER Dritten zu ermöglichen, zur Weiterentwicklung beizutragen und somit die Nachhaltigkeit entwickelter Lösungsansätze zu steigern. |