Lernortübergreifende Erweiterung des Konzepts „Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)“ inkl. Weiterentwicklung des Instruments „MIKA-Do“ im Rahmen der OER-Strategie

AkronymMIKA-OER
ProjekttitelLernortübergreifende Erweiterung des Konzepts „Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)“ inkl. Weiterentwicklung des Instruments „MIKA-Do“ im Rahmen der OER-Strategie
FörderrichtlinieOE_COM
Laufzeit01.01.2025 – 31.12.2027
Statuslaufend
AnsprechpartnerBundesinstitut für Berufsbildung
Natalie Deininger
E-Mail: mika[ät]bibb.de
Förderkennzeichen01PO23014
ZielgruppeBerufliche Bildung
ProjektschwerpunkteLernortkooperation, Vernetzung, OEP, KI, Professionalisierung, Qualitätssicherung, Content
Fördersumme1.802.283,77 €
KurzbeschreibungZiel des Projektes MIKA-OER ist es, die Lernortkooperation in der beruflichen Bildung durch die Nutzung von OER zu stärken. Hierzu wird das Konzept „Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)“ auf die Bedarfe der Lernorte ausgerichtet und das Instrument MIKA-Do als digitales Tool für Kollaboration und Wissensaustausch verankert. So können in der beruflichen Bildung durch das Vorhaben nachhaltige Communities unterstützt und implementiert werden, die eine kooperative Entwicklung von OER und OEP (Open Educational Resources und Practices) ermöglichen. Durch die Nutzung der MIKA-Elemente soll die Ausbildungsqualität kontinuierlich weiterentwickelt und die Zusammenarbeit der Lernorte intensiviert und gefestigt werden. Durch eine kooperative Entwicklung und Nutzung von OER an den drei Lernorten beruflicher Bildung erfolgt eine abgestimmte Gestaltung entlang der Ausbildungsrahmenpläne.