Ihre Suche

Ihre Suche nach „“ ergab 97 Treffer.
  • Auftaktkonferenz der Reihe „OER im Blick: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln“

    Zwei Locations, sechs Workshops, elf Projekte, zwölfeinhalb Stunden gemeinsame Zeit mit über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und vieles mehr: Am 15. und 16. Mai heißt es: auf nach Frankfurt am Main, denn hier findet die Auftaktkonferenz zur Reihe „OER im Blick: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln“ statt.

    Zwölfeinhalb Stunden: gemeinsame Zeit mit über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in zwei Locations bei sechs Workshops mit elf Projekten und vielem mehr: Am 15. und 16. Mai heißt es: auf nach Frankfurt am Main, denn hier findet die Auftaktkonferenz zur Reihe „OER im Blick: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln“ statt. Zum ersten Mal kommen die…

    https://www.oer-strategie.de/aktuelles/auftaktkonferenz-der-reihe-oer-im-blick-foerdern-vernetzen-fortentwickeln/

  • Kick-off Vestor

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/kick-off-vestor/

  • re:publica

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/republica/

  • OER im Blick

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/oer-im-blick/

  • Teilnehmenden-Informationen

    Bevor Sie sich auf den Weg zu uns machen, finden Sie nachfolgend noch einige nützliche Hinweise rund um die Konferenz. Anfahrt EXPERIMINTA, 15.05.2024, 17:00-22:00 Uhr Anfahrt mit ÖPNV: Ab Frankfurt Hauptbahnhof mit den Straßenbahnlinien 16 und 17 zur Haltestelle „Varrentrappstraße“. Direkt gegenüber der Haltestelle befindet sich das EXPERIMINTA. Fahrzeit: 14 Minuten. Anfahrt mit dem PKW:…

    https://www.oer-strategie.de/konferenz/teilnehmenden-infos/

  • A warm welcome to you!

    With its Open Educational Resources (OER) strategy published in July 2022, the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) aims to create a sustainable OER ecosystem of technologies, services and networking opportunities in order to sustainably strengthen and modernise the German education system.

    With its Open Educational Resources (OER) strategy published in July 2022, the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) aims to create a sustainable OER ecosystem of technologies, services and networking opportunities in order to sustainably strengthen and modernise the German education system. On this website you can gain an insight into the activities…

    https://www.oer-strategie.de/a-warm-welcome-to-you/

  • Termine

    https://www.oer-strategie.de/vernetzen/termine/

  • Impulsgremium

    „Frisch, anders, offen“ – Das ist das Motto des Impulsgremiums, das die Arbeit im Programm mit inspirierenden Gedanken rund um das Thema Digitalisierung in der Bildung unterstützt. Im Unterschied zum OER-Beirat ist das Impulsgremium weniger auf die Implementierung von OER und OEP fokussiert, sondern hat stets die gesamte Bildungslandschaft im Blick – immer mit dem…

    https://www.oer-strategie.de/fortentwicklen/impulsgremium/

  • OER-Beirat

    Der OER-Beirat ist ein interdisziplinär zusammengesetztes, fachkundiges Beratungsgremium, das strategische Empfehlungen in den Bereichen OER und OEP erarbeitet. Er setzt sich aus zwanzig permanenten Mitgliedern zusammen. Mitbedacht sind dabei alle Perspektiven, die zur Etablierung eines OER-förderlichen Ökosystems im deutschen Bildungswesen notwendig sind: Bildungseinrichtungen mit Blick aus der Praxis, Forschung und Wissenschaft mit Blick auf evidenzbasiert-gestaltende…

    https://www.oer-strategie.de/fortentwicklen/der-oer-beirat/

  • Aktuelles

    Infomail – jetzt abonnieren! Erhalten Sie Informationen zu Neuigkeiten, Förderbekanntmachungen, Veranstaltungen und mehr rund um die Umsetzung der OER-Strategie. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Infomail. OE_Struktur – Gemeinsamer Start 17. Februar 2025 Wenn ein Spion auf einen Ameisenhaufen trifft, dann kann nur Gutes dabei herauskommen. In diesem Fall: Energiegeladene Stimmung, eine…

    https://www.oer-strategie.de/aktuelles/