Ihre Suche

Ihre Suche nach „“ ergab 105 Treffer.
  • Anmeldung zur Infomail

    Wollen Sie die Infomail zur Umsetzung der OER-Strategie erhalten? Dann geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche. Sie erhalten dann per E-Mail einen persönlichen Link, über den Sie die Infomail abonnieren können. *Pflichtfeld Hier können Sie sich wieder von der Infomail abmelden.

    https://www.oer-strategie.de/anmeldung-zur-infomail/

  • OE_Struktur: Sieben Projekte zur Antragsstellung aufgefordert

    Insgesamt 23 Verbünde bewarben sich um eine Förderung im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung der Begleitung von Schulträgern bei Organisationsentwicklungs-Prozessen zum digitalen Wandel in der Bildung (OE_Struktur)“.

    Insgesamt 23 Verbünde bewarben sich um eine Förderung im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung der Begleitung von Schulträgern bei Organisationsentwicklungs-Prozessen zum digitalen Wandel in der Bildung (OE_Struktur)“. Diese wurden von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Perspektiven begutachtet. Neben Bildungs- und Verwaltungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern waren auch Interessensvertreterinnen und -vertreter sowie Schulträger in den Auswahlprozess einbezogen. Im…

    https://www.oer-strategie.de/aktuelles/oe_struktur-sieben-projekte-zur-antragsstellung-aufgefordert/

  • OERinfo-Fachtag 2024

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/oerinfo-fachtag-2024/

  • BNE-Kongress 2024

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/bne-kongress-2024/

  • Neues vom Impulsgremium

    Beratung lohnt sich immer: Einmal mehr haben sich die Anregungen und Fragen des Impulsgremiums als gewinnbringend erwiesen.

    Beratung lohnt sich immer: Einmal mehr haben sich die Anregungen und Fragen des Impulsgremiums als gewinnbringend erwiesen. Die bisher hier entstandenen Anregungen – zum Beispiel im Arbeitsschwerpunkt „Zukunftsfähige Bildungsorte der Begegnung“ – tragen maßgeblich zu der Entwicklung einer neuen Förderlinie im Themenfeld „Vernetzte Bildungslandschaften“ bei. Erklärtes Anliegen der OER-Strategie ist es, mit freien Bildungsmaterialien Innovation…

    https://www.oer-strategie.de/aktuelles/neues-vom-impulsgremium/

  • KickOff PrimOER

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/kickoff-primoer/

  • Dokumentation der Auftaktkonferenz 2024

    „OER im Blick: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln“ Die Auftaktkonferenz fand am 15. und 16. Mai 2024 in Frankfurt am Main statt. Erstmals kamen rund 130 Akteurinnen und Akteure aus allen Bildungsbereichen, ob aus Schul-, Hochschul- oder anderen Kontexten, zusammen und lernten einander an außergewöhnlichen Orten und in inspirierender Atmosphäre kennen. Alle verbindet, dass sie…

    https://www.oer-strategie.de/konferenz/dokumentation-2024/

  • OERcamp und OER-Festival 2024

     3 Tage OERcamp, ORCA.nrw-Tagung 2024, 10 Jahre Bündnis Freie Bildung 

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/oercamp-und-oer-festival-2024/

  • „Fresh up“ Impulsgremium

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/jour-fixe-impulsgremium/

  • Informationen für Zuwendungsempfänger

    Sobald Sie im Rahmen Ihrer Projektarbeit etwas veröffentlichen, sind Sie an bestimmte Richtlinien gebunden. Hier erhalten Sie Zugang zu diesen Richtlinien und den aktuellen Logos. Bei allen Veröffentlichungen und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit – beispielsweise Messen, Internetauftritten oder anderen – ist das Logo des BMBF mit dem Zusatz „Gefördert vom“ gut sichtbar und gemäß den Vorgaben…

    https://www.oer-strategie.de/foerdern/material-fuer-zuwendungsempfaenger/