Ihre Suche

Ihre Suche nach „“ ergab 105 Treffer.
  • Treffen der Arbeitsgruppe „OER und KI“ des OER-Beirates

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/treffen-der-arbeitsgruppe-oer-und-ki-des-oer-beirates/

  • Präsenztreffen des Impulsgremiums

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/praesenztreffen-des-impulsgremiums/

  • Fresh up des Impulsgremiums

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/fresh-up-des-impulsgremiums/

  • ProSupportOERs – Café: Erfahrungen teilen, Zukunft gestalten

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/prosupportoers-cafe-erfahrungen-teilen-zukunft-gestalten/

  • TriebfedOERn – das Barcamp

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/treibfedoern-das-barcamp/

  • Verbundvorhaben Directions – Transparenz und Sicherheit im Bildungssektor

    Die Anzahl und Vielfalt von schulischen Informationssystemen boomen weltweit. Dazu gehören unter anderem Lernanwendungen (bspw. Anton), Lernplattformen (bspw. moodle, itslearning , ILIAS), Content-Plattformen für Erklärvideos, Audiobeiträge, Podcasts; als auch Lerninfrastrukturen, wie Videokonferenzsysteme (bspw. visavid, MS Teams), Chatprogramme (bspw. Wire, School-Fox), oder interaktive Pinnwände (bspw. Taskcards, LearningApps). Anbieter solcher Informationssysteme müssen sicherstellen, dass ihre Systeme alle…

    https://www.oer-strategie.de/aktuelles/verbundvorhaben-directions-transparenz-und-sicherheit-im-bildungssektor/

  • OER-Startseite

    Hier finden Sie alle Informationen rund um die Maßnahmen der OER-Strategie und Einblick in die Aktivitäten des BMBF.

    Herzlich willkommen Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) strebt mit seiner im Juli 2022 veröffentlichten Open Educational Resources Strategie (OER-Strategie) die Schaffung eines nachhaltigen OER-Ökosystems aus Technologien, Dienstleistungs- und Vernetzungsangeboten an, um das deutsche Bildungssystem nachhaltig zu stärken und zu modernisieren. Auf dieser Website können Sie sich einen Einblick in die Aktivitäten des BMBF…

    https://www.oer-strategie.de/

  • Impulsgremium – FUTURIUM für Zukunftsperspektiven

    Das BMBF unterstützt das digitale Lehren und Lernen auf vielfältigen Wegen – besonders in Schulen, aber auch entlang der gesamten Bildungsbiografie. Dazu können Menschen mit unterschiedlichen Standpunkten und Perspektiven viel beitragen, denn es geht darum, jenseits ausgetretener Pfade mit offenen Augen und Ohren unterwegs zu sein. Dafür wurde das Impulsgremium ins Leben gerufen. Menschen aus…

    https://www.oer-strategie.de/aktuelles/impulsgremium-futurium-fuer-zukunftsperspektiven/

  • Gemeinsam zukunftsfähige OER-förderliche Bildungsinfrastrukturen gestalten

    Open Educational Ressources (OER) bieten besondere Potenziale für Kollaboration und Kooperation und dem Entwickeln von Kompetenzen in einer neuen und innovativen Lehr- und Lernkultur für das 21. Jahrhundert.

    Open Educational Resources (OER) bieten besondere Potenziale für Kollaboration und Kooperation und dem Entwickeln von Kompetenzen in einer neuen und innovativen Lehr- und Lernkultur für das 21. Jahrhundert.Neben dem reinen Zugang zu OER braucht es dafür digitale Bildungsinfrastrukturen mit Komponenten und Werk-zeugen, die OER besser in Prozesse und Strukturen der Bildungspraxis integrieren und Open Educational…

    https://www.oer-strategie.de/aktuelles/gemeinsam-zukunftsfaehige-oer-foerderliche-bildungsinfrastrukturen-gestalten/

  • Anmeldung Infomail erfolgreich

    Ihre Anmeldung zur Infomail zur Umsetzung der OER-Strategie war erfolgreich.

    https://www.oer-strategie.de/anmeldung-infomail-erfolgreich/