Ihre Suche

Ihre Suche nach „“ ergab 97 Treffer.
  • POET-Infoveranstaltungen für Schulträger und -verwaltungen

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/poet-infoveranstaltungen-fuer-schultraeger-und-verwaltungen-2/

  • POET-Infoveranstaltungen für Schulträger und -verwaltungen

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/poet-infoveranstaltungen-fuer-schultraeger-und-verwaltungen/

  • moreBNE-Camp

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/morebne-camp/

  • Communityplattform für Open Educational Resources

    Akronym OERinfo Projekttitel Communityplattform für Open Educational Resources Laufzeit 01.03.2023 – 29.02.2028 Status laufend Ansprechpartner DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationSusanne Grimms.grimm[ät]dipf.de Webseite https://open-educational-resources.de/ Förderkennzeichen 01PO23001 Zielgruppe Akteure aller Bildungsbereiche Projektschwerpunkte Community-Erweiterung, Community-Stärkung, Community-Vernetzung, OEP, Interoperabilität Fördersumme 1.904.859,32 € Kurzbeschreibung Die OERinfostelle ist das zentrale Informationsportal Deutschlands zum Thema Open Educational Resources (OER) und…

    https://www.oer-strategie.de/projects/communityplattform-fuer-open-educational-resources/

  • OE_Struktur – Gemeinsamer Start

    Wenn ein Spion auf einen Ameisenhaufen trifft, dann kann nur Gutes dabei herauskommen. In diesem Fall: Energiegeladene Stimmung, eine konstruktive Atmosphäre und kreative Ideen. Ende Januar trafen sich alle sieben Projekte der Förderrichtlinie OE_Struktur zu einem Auftakt- und ersten Vernetzungstreffen. Wie groß das Interesse am gegenseitigen Austausch ist, zeigte sich nicht nur an der hohen…

    https://www.oer-strategie.de/aktuelles/oe_struktur-gemeinsamer-start/

  • 3, 2, 1 … Auf die Konferenz, fertig, los!

    Die Registrierung für die „OER im Blick: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln“, unsere Programmkonferenz 2025 ist seit heute freigeschaltet! Wir freuen uns darauf, Sie am 13. und 14. Mai 2025 in der Imaginata Jena begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich auf eine anregende Location, ein vielfältiges Programm und zahlreiche Möglichkeiten für Vernetzung und Austausch. Detaillierte…

    https://www.oer-strategie.de/aktuelles/3-2-1-auf-die-konferenz-fertig-los/

  • Open Education Week 2025 und die OER World Map

    Die Open Education Week (OE Week) wurde bereits 2012 von Open Education Global ins Leben gerufen. Übergeordnetes Ziel ist es, für Open Educational Resources (OER) zu sensibilisieren und Innovationen im Bereich der offenen Bildung weltweit hervorzuheben. Die OE Week bietet allen Interessierten und der (Fach-)Öffentlichkeit die Möglichkeit, ein besseres Verständnis für offene Bildungspraktiken zu entwickeln…

    https://www.oer-strategie.de/aktuelles/open-education-week-2025-und-die-oer-world-map/

  • Lernortübergreifende Erweiterung des Konzepts „Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)“ inkl. Weiterentwicklung des Instruments „MIKA-Do“ im Rahmen der OER-Strategie

    Akronym MIKA-OER Projekttitel Lernortübergreifende Erweiterung des Konzepts „Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)“ inkl. Weiterentwicklung des Instruments „MIKA-Do“ im Rahmen der OER-Strategie Förderrichtlinie OE_COM Laufzeit 01.01.2025 – 31.12.2027 Status laufend Ansprechpartner Bundesinstitut für BerufsbildungNatalie DeiningerE-Mail: mika[ät]bibb.de Förderkennzeichen 01PO23014 Zielgruppe Berufliche Bildung Projektschwerpunkte Lernortkooperation, Vernetzung, OEP, KI, Professionalisierung, Qualitätssicherung, Content Fördersumme 1.802.283,77 € Kurzbeschreibung Ziel des…

    https://www.oer-strategie.de/projects/lernortuebergreifende-erweiterung-des-konzepts-medien-und-it-kompetenz-fuer-ausbildungspersonal-mika-inkl-weiterentwicklung-des-instruments-mika-do-im-rahmen-de/

  • 1. Demotag MOERFI

    https://www.oer-strategie.de/veranstaltungen/1-demotag-moerfi/

  • HackathOERn: Ideenwettbewerbe und Hackathons zur Verbesserung von OER-Infrastrukturen für OER und OEP

    Akronym HackathOERn Projekttitel HackathOERn – Ideenwettbewerbe und Hackathons zur Verbesserung von OER-Infrastrukturen für OER und OEP Laufzeit 01.01.2025 – 28.02.2027 Status laufend Ansprechpartner edu-sharing.net e.V.Marco Timmhackathoern[ät]edu-sharing.net Webseite edu-sharing-network.org Förderkennzeichen 01PP24002 Projektpartner Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH (GWDG) Zielgruppe Schule, Hochschule, Universität, Programmierende, Lehrende, Stakeholder Projektschwerpunkte Infrastruktur, Interoperabilität, KI, Qualitätsentwicklung, Nutzerfreundlichkeit Fördersumme 791.297,48 € Kurzbeschreibung „HackathOERn…

    https://www.oer-strategie.de/projects/hackathoern-ideenwettbewerbe-und-hackathons-zur-verbesserung-von-oer-infrastrukturen-fuer-oer-und-oep/